Stiftung Fintan & Stavia Rheinau Areal mit neuem passivem und aktivem IT-Netzwerk

Stiftung Fintan / Sativa Rheinau

Sativa Rheinau wurde 1998 gegründet, um eine eigenständige und gentechnikfreie Saatgutversorgung für den Biolandbau sicherzustellen. Der Kunde kam auf uns zu, da die Stiftung Fintan, das Gut Rheinau sowie die Sativa Rheinau AG das in die Jahre gekommene Telefonsystem durch ein Neues ablösen wollten. Auch das IT-Netzwerk verursachte immer wieder Verbindungsprobleme bzw. Betriebsunterbrüche. 

Die drei Betriebe, die in total 22 Gebäuden rund 80 Mitarbeitende beschäftigen, teilen sich die gesamte ICT-Infrastruktur. Unsere Spezialisten übernahmen die Beratung, Konzeption und Planung der neuen passiven und aktiven IT-Netzwerk- und WLAN-Telefonie-Infrastruktur und stellten deren Betrieb sicher. 

Die Herausforderung bestand darin, die verschiedenen Ansprüche der operativen Organisationen zu berücksichtigen und die Konfiguration der Systeme entsprechend umzusetzen.

Kunde
Sativa Rheinau AG, Rheinau
Alle Projekte
Um die Kostenkontrolle der verschiedenen Gewerke auf die entsprechenden Organisationseinheiten gerecht aufzuteilen, wurde periodisch ein Statusbericht für die Bauherrschaft erstellt.
Thomas Bürkli, Systemengineer / Berufsbildungsverantwortlicher